Welche Zahnbürste ist am besten?

Die Zahnbürste ist zweifellos das gebräuchlichste Utensil, das für die Mundhygiene bereits seit langer Zeit eingesetzt wird. Entsprechend groß ist auch die Marktvielfalt der angebotenen Produkte. Zahnbürsten werden mit unterschiedlicher Härte, vielfältigen Größen, Farben und Formen angeboten. Um aus diesem breiten Angebot die richtige Bürste auswählen zu können, sollten einige Kriterien beachtet werden. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen Handzahnbürsten und elektrischen Zahnbürsten.

 

Handzahnbürsten

Bei der Auswahl einer manuellen Zahnbürste sollte man sich im Vorfeld mit der Größe des Bürstenkopfes, mit dem Griff und den Borsten beschäftigen, um eine für sich adäquate Wahl zu treffen.

Größe des Bürstenkopfes

Der Kopf darf nicht zu groß sein, damit er in die hinteren, schwer erreichbaren Bereiche des Zahnbogens (gemeint sind vor allem die hinteren großen Backenzähne) vorgeschoben werden kann und eine gute Beweglichkeit innerhalb der Mundhöhle aufweist, um diese zu reinigen. So sind die Handzahnbürsten im Durchschnitt 2- 2,5 cm lang und besitzen 3 bis 4 Borstenreihen. Es ist empfehlenswert die Größe des Bürstenkopfes den anatomischen Gegebenheiten anzupassen (großer Mann benötigt logischerweise zum Wohlfühlen während des Putzens einen größeren Kopf als ein kleiner, Patienten mit einem Würgereiz dann eher einen grazilen Bürstenkopf). Eine passende Empfehlung unter Berücksichtigung individueller Unterschiede kann Ihnen in unserer Zahnarztpraxis kenDent an der Podbi unsere qualifizierte Prophylaxe – Spezialistin Frau Stünkel aussprechen.

 

Griff

Der Griff der Handzahnbürste sollte vor allem stabil, weniger elastisch und lang genug sein, proportional zur Größe des Mundraumes. Abwinkelungen sind sinnvoll, um den Zugang zu hinteren Regionen der Backenzähne leichter zu erreichen, ebenso Retentionen und eingearbeitete Stopper, damit der Griff nicht während des Putzens nach Wasser-, Speichel- und Zahnpastabenetzung aus der Hand rutscht.

Die Griffe von Zahnhandbürsten lassen sich in besonderen Fällen auch relativ einfach bei uns in der Zahnarztpraxis kenDent oder im zahnmedizinischen Labor mit dem wir eng zusammenarbeiten, individualisieren. Gemeint sind an dieser Stelle Patienten mit motorischen Störungen, sei es aufgrund des Alters, eines Schlaganfalls, Arthrose oder Gicht.

Welche Zahnbürste ist am besten?
Welche Zahnbürste ist am besten?

Borsten

Wir von kenDent empfehlen grundsätzlich Handzahnbüresten mit 3 – 4 max. 5 Borstenreihen. Dabei sollten die Borsten aus Kunststoff z. B. Nylon sein, der kein Wasser aufnimmt und porenfrei ist, damit sich keine Bakterien und entfernte Speisereste dort ansammeln können. Die Borsten der Zahnbürste sollten dicht,plan (planes Borstenfeld – „multi – tufted“), abgerundet und poliert sein, damit man möglichst Verletzungen des Zahnfleisches oder sogar der Zahnhartsubstanz meidet.

Naturborsten sind in der Regel scharfkantig und aufgrund des Markkanals in der Mitte der Borste hygienisch bedenklich. Bei der Borstenhärte unterscheidet man 3 Varianten: weich (meistens im parodonatal geschädigtem Gebiss anzuwenden), mittelhart und hart, hier je nach Vorliebe. Eine Handzahnbürste sollte nach Gebrauch gründlich unter Wasser abgespült werden und trocknen bis zum nächsten Gebrauch. Lebensdauer von so einer Zahnbürste wird in der Literatur im Schnitt mit 8 bis 12 Wochen angegeben. Es gibt eine ganze Reihe an diversen speziellen Handzahbürsten. Nur um einige Beispiele zu nennen:

Kinderzahnbürsten, Monobüschelbürsten (für schwer zugängliche Nischen), Sulcusbürsten (Brackets), Interdentalbürsten, handliche Prothesenbürsten etc. .

 

Elektrische Zahnbürsten

Eine sehr gute Alternative zu einer Handbürste stellt heutzutage die elektrische Zahnbürste dar. Die ersten elektrisch angetriebenen schwingenden Zahnbürsten wurden Anfang 1940 in den USA vorgestellt. Sie waren natürlich deutlich größer als die heutigen Modelle, jedoch von der Form ähnlich und verfügten über auswechselbare Bürsten, was für die damalige Zeit sehr innovativ war. Mittlerweile mit dem Fortschreiten der Technik sind die Elektrozahnbürsten erheblich kleiner, handlicher und die Akkus, die mittels Induktion in einem mitgelieferten Ständer aufgeladen werde viel langlebiger. Die Technik erlaubt es heute, mechanische Bürstenköpfe mit der Möglichkeit sehr differenzierter Bewegungsmuster herzustellen.

Es gibt zwei Typen von elektrischen Zahnbürsten: rotierend-oszillierend und Schallzahnbürsten.

 

Rotierend-oszillierende Zahnbürsten

Die rotierenden Zahnbürsten zeichnen sich durch kleine, runde Bürstenköpfe. Diese machen pro Minute typischerweise 8800 schwingende Seitwärtsbewegungen und rotieren in einem Winkel von 50 bis 70 Grad. Einige dieser Zahnbürsten kombinieren das mit pulsierenden Bewegungen. Durch das Rotieren der Borsten wird eine gute Reinigungswirkung erzielt, jedoch auch eine hohe Abrasivität.

 

Schalzahnbürsten

Schallaktive Zahnbürsten haben längliche Bürstenköpfe, die mehrere Zähne gleichzeitig erreichen. Ihre Borsten vibrieren mit einer Frequenz zwischen 250-300 Herz oder mit 13 000 bis 40 000 vibrierenden Bewegungen pro Minute. So werden um die Borstenspitzen herum Mikrostömungen erzeugt, die Bakterien noch in wenigen mm Abstand von der Borste von der Zahnoberfläche entfernen. Zudem scheinen die Bakterien durch diese Strömungen auch in ihrer Vitalität beeinträchtigt zu werden. Mehrere von der Industrie unabhängige Studien haben eine größere Reinigungswirkung als Handzahnbürsten bestätigt.

Beim Kauf einer elektrischen Zahnbürste sollte vor allem das individuelle Putzverhalten eine Rolle spielen. Mit Rotierenden Bürsten müssen Zähne einzeln gereinigt werden, mit Schallzahnbürsten säubert man durch den oval-länglichen Kopf mehr Fläche auf einmal. Für Putzer, die etwas weniger eifrig und geduldig sind und es bei der Zahnreinigung gern bequem haben möchten, können Schallzahnbürsten daher die bessere Wahl darstellen. Für weitere Fragen oder Empfehlungen bezüglich der richtigen Wahl einer Zahnbürste, sei es einer Handzahnbürste oder einer elektrischen Bürste sprechen Sie uns an. Wir von kenDent Hannover an der Podbi beraten Sie gerne.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert